Skip to main content

ECORASTER – Das Bodengitter

Die Alternative zu Beton und Asphalt.

Bodengitter als moderne Bodenstabilisierung und optisches Highlight

Wer sich in der heutigen Zeit auf der Suche nach einer Alternative zu Beton beziehungsweise Asphalt für sein Grundstück oder öffentliche Flächen befindet, entscheidet sich häufig für moderne, stabile Bodengitter. Hierbei handelt es sich um eine besonders individuelle Form der Bodenbefestigung, die aufgrund ihrer zahlreichen positiven Eigenschaften in vielen verschiedenen Alltagsbereichen zum Einsatz kommt.

Ein Blick auf das breitgefächerte Sortiment an Bodengittern zeigt jedoch, dass es keine standardisierte Variante gibt. Vielmehr ist die Wahl der passenden Bodenstabilisierung von mehreren Faktoren abhängig.

Um umfassend von den Vorteilen, die sich im Zusammenhang mit Bodengittern aus Kunststoff und Co. bieten, zu profitieren, ist es dementsprechend wichtig, bestimmte Details zu beachten. Somit kann sichergestellt werden, dass diese besonders moderne Form der Bodenstabilisierung die hohen Ansprüche, die an sie gestellt werden, erfüllt.

Zur Produktübersicht

Versiegelungsfreie Bauweise

jetzt die natürlichen Bodenfunktionen erhalten

Absolut kreativ

Kombinieren Sie unterschiedliche Füllungen für tolle Ergebnisse

Plastikmüll reduzieren

und Sekundärrohstoffe sinnvoll nutzen: ECORASTER®

Parkplätze

Pflegeleichte, langlebige Parkflächen mit moderner Optik und natürlicher Funktion.

Flächen für die Feuerwehr

Zufahrtswege, Aufstell- und Bewegungsflächen nach DIN 14090.

Logistik-/ Stell- & Lagerflächen

Stark beanspruchbare Schwerlastflächen, frei von Matsch und Pfützen.

Erosionsschutz

Naturnaher Bodenschutz und Hangbefestigung für nahezu jedes Gefälle.

Zufahrten und Wege

Belastbare Grünflächen und pflegeleichte Wege, ohne Fahr- und Laufspuren.

Heim und Garten

Leicht und schnell verlegbare Bodenbefestigung vom Carport bis zum Beet.

Camping

Ästhetische, ökologische und ökonomische Flächen für den Campingbereich – es lohnt sich.

Forst- & Landwirtschaft

Die RAL-geprüfte Lösung für belastbare Flächen ohne Matsch – zum Schutz von Mensch und Tier.

Reitsport

ECORASTER auf Ihrer Reitanlage: Mehr Sport, weniger Schlamm – für moderne Reitböden.

Ihr direkter Kontakt

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder einem konkreten Projekt. Sehr gerne.

Simon Müller
Vertrieb ECORASTER

Tel: +49 (0)9233 7755 47
Fax: +49 (0)9233 7755 50
s-mueller@purus-plastics.de

In welchen Bereichen lohnt sich eine Bodenbefestigung besonders?

Warum es sich lohnt, langfristig zu denken.

Eine verlässliche Form der Bodenstabilisierung kommt in unterschiedlichen Alltagsbereichen zum Einsatz. Unabhängig davon, ob es beispielsweise darum geht:

  • auf dem eigenen Grundstück
  • Im Zusammenhang mit einem öffentlichen Parkplatz
  • im Wohngebiet

Für einen hohen Fahr- und Nutzerkomfort zu sorgen, zeichnet sich ein Rasengitter dieser Art aufgrund seiner besonderen Eigenschaften durch zahlreiche Vorteile aus.

Diese spiegeln sich nicht nur in einem hohen optischen Anspruch, sondern auch in:

  • einer verlässlichen Druckfestigkeit
  • dem Schutz des Mutterbodens darunter
  • der Möglichkeit, auf unterschiedliche Inhalte, wie zum Beispiel Sand, zurückgreifen zu können
  • verschiedenen Möglichkeiten mit Hinblick auf Höhe und Länge der entsprechenden Konstrukte
  • einem unkomplizierten Verlegen
  • einer zeitsparenden Pflege
  • einer überzeugenden Stabilität

wider.

Wie unterscheiden sich die verschiedenen ECORASTER® voneinander?

Damit Sie auch in jedem Falle genau das richtige ECORASTER® finden, das ideal zu Ihren Ansprüchen und den Gegebenheiten auf Ihrem Grundstück passt, haben Sie die Möglichkeit, sich zwischen unterschiedlichen Varianten zu entscheiden.

Neben klassischen Grunddaten, wie zum Beispiel der Länge beziehungsweise der Größe eines ECORASTER®, spielen jedoch auch die Belastbarkeit, die Wandstärke, die Art der Randeinfassung und die Druckfestigkeit eine besonders wichtige Rolle. Weiterhin können Sie sich zwischen verschiedenen Arten der Befüllung entscheiden.

Im Zusammenhang mit Bodengittern, bei denen vor allem der optische Faktor im Fokus steht, empfiehlt es sich gegebenenfalls, auf eine Befüllung mit Rasen zu setzen. Wer sich jedoch auf der Suche nach einem Inhalt befindet, der unter anderem besonders aufgrund seiner Stabilität überzeugen kann, sollte sich für Schotter beziehungsweise Kies entscheiden.

Diese Variante zeichnet sich durch eine besonders hohe Belastbarkeit und eine entsprechende Druckfestigkeit aus. Hohe Achslasten stellen hier kein Problem dar.
Diese Art der Bodenbefestigung eignet sich somit vor allem für Park- und Lagerplätze und das Areal im Bereich von Ein- und Ausfahrten.

Kurz: die Details Ihrer Bodengitter sollten in jedem Fall auf die Art und die Häufigkeit der Nutzung abgestimmt werden. Somit profitieren Sie nicht nur von einer überzeugenden Stabilität, sondern auch von einer langen Lebensdauer.

Wichtige Infos zum Unterbau Ihres Bodengitters

Um im Zusammenhang mit einem modernen Bodengitter eine optimale Wasserdurchlässigkeit zu gewährleisten, braucht es einen entsprechenden Unterbau. Dessen Beschaffenheit ist in der Regel von der Art der Befüllung und dem jeweiligen Einsatzbereich beziehungsweise der Belastung abhängig.
Sprechen Sie uns gern mit Hinblick auf Ihre individuellen Möglichkeiten an, so dass wir die optimale Lösung für ihren individuellen Bedarf finden können.